Unterstützung im Rollstuhl und Mobilitätsdienste
Wenn Sie mit einer Mobilitätsbehinderung reisen, einen eigenen Rollstuhl oder eine Mobilitätshilfe benutzen oder einen Rollstuhlservice benötigen, stehen wir Ihnen während Ihrer Reise zur Seite.
Planung Ihres Fluges
Mitnahme Ihres Rollstuhls oder Ihrer Mobilitätshilfe
Sie können Ihren Rollstuhl oder eine andere Mobilitätshilfe kostenlos mitnehmen. Dies gilt zusätzlich zu Ihrem regulären aufgegebenen Gepäck. Dazu gehören:
- Manuelle und elektrische Rollstühle
- Gehhilfen, Stöcke, Krücken
- Spezialgeräte wie Gehtrainer oder Aufstehhilfen
Es spielt keine Rolle, ob das Gerät faltbar ist oder nicht. Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, informieren Sie uns bitte mindestens 48 Stunden vor Ihrer Reise über Ihr Gerät.
So informieren Sie uns
Bei der Buchung Ihres Fluges: Kreuzen Sie das Feld "Passagier mit besonderen Bedürfnissen" an und machen Sie Angaben zu Ihrem Rollstuhl oder der benötigten Hilfe.
Nach der Buchung: Gehen Sie zu Meine Buchung verwalten oder wenden Sie sich an unser Call Center, um diese Informationen hinzuzufügen oder zu aktualisieren.
Online-Flugbuchung mit einem Rollstuhl
Wenn Sie Ihren Flug über unsere Website oder mobile App buchen, befolgen Sie bitte diese Schritte, wenn Sie mit einem Rollstuhl reisen:
- Wählen Sie "Passagier mit besonderen Bedürfnissen", wenn Sie Ihre Passagierdaten eingeben.
- Informieren Sie uns über Ihren Rollstuhl
Teilen Sie uns mit:
- Ist es ein manueller Rollstuhl oder ein elektrischer (mechanischer) Rollstuhl?
Wenn es ein elektrischer Rollstuhl ist:
Teilen Sie uns mit, welche Art von Batterie er verwendet:
- Nasszellenbatterien: Auf allen Flügen nicht erlaubt.
- Trockenbatterien oder Gel-Batterien: Erlaubt, aber Sie müssen uns mindestens 48 Stunden vor Ihrem Flug informieren. Außerdem müssen Sie uns ein Batteriezertifikat zusenden und die Genehmigung der Fluggesellschaft einholen.
- Lithium-Ionen-Batterien: Erlaubt, aber Sie müssen uns mindestens 48 Stunden vor dem Flug benachrichtigen und ein Batteriezertifikat zur Genehmigung durch die Fluggesellschaft einsenden. Die Batterie muss diese Grenzwerte einhalten:
- Wenn der Akku herausnehmbar ist: Maximal 2 x 160 Wh oder 1 x 300 Wh, und er muss gut verpackt sein.
- Wenn die Batterie nicht abnehmbar ist: Der Rollstuhl muss durch die Frachttüren passen.
Wichtig:
- Vergewissern Sie sich vor der Reise, dass Ihre Batterie auf den flugsicheren Modus eingestellt ist.
- Aus Sicherheitsgründen können wir Elektrorollstühle nur einchecken und transportieren, wenn die Batterie korrekt vorbereitet ist.
Reisen mit einer Begleitperson
Wenn Sie als Fluggast mit einer Behinderung oder eingeschränkter Mobilität mit einer Begleitperson reisen, werden wir unser Bestes tun, um Ihnen einen gemeinsamen Sitzplatz anzubieten. Dies kann jedoch nicht immer garantiert werden. Dies kann jedoch nicht immer garantiert werden. Bitte kontaktieren Sie uns daher so bald wie möglich, damit wir dies für Sie arrangieren können.
Bitte um Hilfe
Wenn Sie während Ihrer Reise Hilfe benötigen, können Sie diese auf zwei Arten anfordern:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hilfe anfordern“ und füllen Sie das Formular aus. Wählen Sie im Formular die Option „Sonstiges“, um zu erklären, welche Art von Hilfe Sie benötigen.
- Oder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon unter +371 6700 6006.
Am Flughafen
Einchecken Ihres Rollstuhls oder Ihrer Mobilitätshilfe
Damit alles reibungslos abläuft, beachten Sie bitte die folgenden Schritte:
- Seien Sie früh da: Kommen Sie mindestens 2,5 Stunden vor Abflug zum Flughafen
- Check-In-Schalter
Begeben Sie sich zum Check-in-Schalter, wo unser Personal:
- die Angaben zu Ihrem Rollstuhl oder Ihrer Mobilitätshilfe überprüfen
- Anbringen eines Gepäckanhängers
Benutzen Sie Ihr eigenes Gerät am Flughafen:
- Wenn Sie einen manuellen Rollstuhl, eine Gehhilfe, einen Stock oder Krücken haben, können Sie damit bis zum Flugsteig fahren oder sie am Schalter einchecken.
- Wenn Sie einen elektrischen (mechanischen) Rollstuhl haben, müssen Sie diesen am Schalter einchecken.
Wichtig!
- Vergewissern Sie sich vor dem Einchecken, dass die Batterie Ihres Rollstuhls auf den flugsicheren Modus eingestellt ist.
- Wir können Ihren elektrischen Rollstuhl nur dann einchecken und transportieren, wenn die Batterie ordnungsgemäß vorbereitet und flugsicher ist.
- Abnehmbare Teile des Rollstuhls wie Kissen oder Seitenteile können Sie entweder mit an Bord nehmen oder zusammen mit dem Rollstuhl einchecken.
Einsteigen und Hilfe am Flughafen
Nachdem Ihr Rollstuhl eingecheckt ist, können Sie einen Flughafenrollstuhl benutzen, und wenn Sie um Hilfe gebeten haben, wird das Flughafenpersonal Ihnen dabei helfen:
- dem Tragen Ihres Gepäcks
- beim Einchecken und bei der Sicherheitskontrolle
- zum Flugsteig und ins Flugzeug zu gelangen
Sicherheitskontrollen:
Alle Passagiere durchlaufen die Sicherheitskontrolle am Flughafen. Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, kann das Flughafenpersonal eine manuelle Durchsuchung vornehmen, um Sie sicher und respektvoll durch das Verfahren zu führen.
Im Flugzeug
Unterstützung während des Fluges
- Unser Kabinenpersonal wird im Voraus über Ihre Bedürfnisse und die Sitzordnung informiert. Sie sind bereit, Ihnen während des Fluges zu helfen.
Womit unsere Flugbegleiter Ihnen helfen können:
- Ihnen zu Ihrem Sitzplatz zu helfen
- Entnahme Ihres Handgepäcks aus dem Gepäckfach
- Öffnen von Verpackungen für Speisen und Getränke
Womit sie nicht helfen können:
- Persönliche Pflege, wie z. B. die Benutzung der Toilette oder das Essen
- Verabreichung von Medikamenten
Für diese Art von Hilfe empfehlen wir Ihnen, mit einer Begleitperson zu reisen, die Sie bei Bedarf unterstützen kann.
Rollstuhl am Gang während des Fluges
- Sie können während des Fluges einen Gangrollstuhl anfordern, um während des Fluges selbstständig umsteigen und die Toilette aufsuchen zu können.
Nach dem Flug
Wenn Sie landen
- Ihr Rollstuhl oder Ihre Mobilitätshilfe wird Ihnen so schnell wie möglich nach der Landung zurückgegeben.
- Wenn Sie im Voraus um Hilfe gebeten haben, erhalten Sie Unterstützung bei:
- beim Aussteigen aus dem Flugzeug
- Benutzung eines Flughafenrollstuhls oder motorisierten Wagens (falls vorhanden)
- Erreichen der Gepäckausgabe oder Ihres nächsten Transportmittels
Häufig gestellte Fragen
Wichtige Dinge, die Sie vor dem Flug wissen sollten
Früh ankommen
- Bitte treffen Sie mindestens 2,5 Stunden vor Ihrem Flug am Flughafen ein.
- Die Check-in-Fristen können je nach Flughafen variieren (siehe Check-in-Tabelle).
Sicherheit und Reisebeschränkungen
Die Fluggesellschaft kann die Anzahl der Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität auf einem Flug begrenzen oder die Beförderung verweigern, wenn:
- dies zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften der EU oder anderer Luftfahrtbehörden erforderlich ist.
- Das Flugzeug oder seine Türen sind für bestimmte Arten von Rollstühlen oder Geräten nicht geeignet.
Medizinische Freigabe und Überwachung
- Ärztliches Attest: Wenn Sie an einer Krankheit leiden, die Ihre Flugtauglichkeit beeinträchtigen könnte, muss Ihr Arzt ein medizinisches Informationsformular ausfüllen. Diese muss mindestens 2 Werktage vor Ihrem Flug eingereicht werden.
- Professionelle Hilfe: Wenn Ihr Zustand es erfordert, müssen Sie mit einem persönlichen Assistenten oder einer Aufsichtsperson reisen.
Hinweis: airBaltic stellt keine professionellen Betreuungspersonen zur Verfügung, und Flugbegleiter können keine Passagiere tragen oder heben.
Besondere Sitzplatzerfordernisse
airBaltic lässt keine Tragen an Bord zu.
Sie müssen in der Lage sein:
- Ihre Knie beugen
- Während des Starts, der Landung und bei Turbulenzen aufrecht sitzen.
Hinweis zu Medikamenten
Nehmen Sie alle Medikamente, die Sie benötigen, im Handgepäck mit (nicht im aufgegebenen Gepäck), damit Sie sie während des Fluges bei sich haben. Achten Sie darauf, dass Sie die Sicherheitsbestimmungen einhalten, z. B. die Beschränkungen für Flüssigkeiten (z. B. müssen flüssige Medikamente in Behältern von höchstens 100 ml in einem durchsichtigen Plastikbeutel mitgeführt werden). Bei größeren Mengen oder speziellen Medikamenten empfehlen wir außerdem die Mitnahme eines ärztlichen Attests oder Rezepts, da die Sicherheitskräfte am Flughafen möglicherweise einen Nachweis darüber verlangen, dass die Medikamente für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind.