Medizinische Geräte und Sauerstoff
Wir bei airBaltic wissen, dass Reisen mit medizinischen Bedürfnissen eine besondere Planung erfordern können. Wir helfen Ihnen, sich sicher, unterstützt und vorbereitet zu fühlen - von der Buchung Ihres Fluges bis zur Landung an Ihrem Zielort.
Planung Ihres Fluges
Benötige ich vor dem Flug eine ärztliche Genehmigung?
Einige Passagiere benötigen eine Genehmigung von airBaltic, bevor sie fliegen können. Dies wird als ärztliches Attest bezeichnet. Sie müssen sie einholen, wenn Sie:
- an einer ansteckenden Krankheit leiden
- Sie während des Fluges besondere medizinische Versorgung oder Ausrüstung benötigen
- einen Zustand haben, der sich in der Luft verschlimmern könnte
- nicht aufrecht in einem normalen Sitz sitzen können
- einen vollständigen Beingips oder ein verschmolzenes Knie haben
Um eine medizinische Genehmigung zu erhalten, bitten Sie Ihren Arzt, ein medizinisches Informationsformular auszufüllen und es mindestens 2 Werktage vor Ihrem Flug an airBaltic zu schicken.
ACHTUNG! Wenn Sie eine zerebrale Lähmung haben, müssen Sie kein Formular ausfüllen und keine Genehmigung einholen.
Persönliche medizinische Geräte
Wenn Sie medizinische Geräte wie einen tragbaren Sauerstoffkonzentrator (CPAP), einen POC, einen Vernebler oder einen automatischen externen Defibrillator (AED) mitbringen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Sie müssen airBaltic mindestens 48 Stunden vor Ihrem Flug darüber informieren.
- Die Geräte müssen ins Handgepäck passen: 55x40x23 cm
- Die Geräte müssen batteriebetrieben sein - eine Aufladung an Bord ist nicht möglich.
- Sie können bis zu 2 Batterien in Ihrem Handgepäck mitnehmen.
- Die Geräte können normalerweise während des Fluges benutzt werden - nicht während des Starts oder der Landung
- Sie können ein zusätzliches Handgepäckstück für medizinische Geräte kostenlos mitnehmen, wenn Sie ein ärztliches Attest haben
- Bei der Meldung an airBaltic müssen Sie eine detaillierte Beschreibung des Geräts und der verwendeten Batterien beifügen. Diese Informationen sind für die Genehmigung zwingend erforderlich. Nicht alle Batterietypen sind in der Kabine erlaubt, und wir müssen die Spezifikationen und die Batteriekapazität im Voraus überprüfen.
Medizinischer Sauerstoff an Bord
airBaltic stellt kostenlos Sauerstoff zur Verfügung, aber Sie müssen:
- Informieren Sie uns mindestens 2 Arbeitstage vor Ihrem Flug
- Senden Sie uns ein medizinisches Informationsformular Ihres Arztes, aus dem hervorgeht, wie viel Sauerstoff Sie benötigen.
- Planen Sie im Voraus die Versorgung mit Sauerstoff am Flughafen oder während der Zwischenlandung (wir stellen nur Sauerstoff im Flugzeug zur Verfügung)
- Reisen Sie mit qualifiziertem medizinischem Personal, wenn Sie während des Fluges Sauerstoff benötigen.
Wer kann mit Ihnen reisen?
Wenn Sie während des Fluges Hilfe benötigen, müssen Sie von einer kompetenten Begleitperson begleitet werden. Diese Person kann eine Krankenschwester, ein Arzt oder ein anderer verantwortlicher Erwachsener sein, je nach Ihrem Gesundheitszustand und Ihren Bedürfnissen. Diese Person:
- muss 18 Jahre oder älter sein
- darf nicht selbst auf Hilfe angewiesen sein (keine eingeschränkte Mobilität)
- darf sich nicht gleichzeitig um einen anderen Passagier kümmern (z. B. um ein Baby oder eine andere hilfsbedürftige Person)
- Sie muss im Flugzeug neben Ihnen sitzen
- Es gelten die regulären Ticketbedingungen.
Sitzplatzzuweisung
Sie erhalten einen Sitzplatz, der sich nicht in der Nähe eines Notausgangs befindet. Wenn Sie mit medizinischem Personal reisen, werden wir unser Bestes tun, um Ihnen einen gemeinsamen Sitzplatz zuzuweisen.
Am Flughafen
Hilfe am Boden
Informieren Sie uns im Voraus, wenn Sie am Flughafen Hilfe benötigen. Das Flughafenpersonal kann Ihnen helfen:
- Einsteigen und Aussteigen
- dem Weg zu Ihrem Anschlussflugsteig
Bitte beachten Sie: Wir können keine Vollzeitüberwachung am Flugsteig anbieten. Wenn Sie eine medizinische Betreuung benötigen, müssen Sie in Begleitung eines qualifizierten Mitarbeiters reisen.
Sicherheitskontrollen
Alle Passagiere müssen die Sicherheitskontrolle am Flughafen passieren.
Bei Bedarf kann das Sicherheitspersonal eine manuelle Kontrolle durchführen, anstatt Maschinen zu benutzen.
Im Flugzeug
Unterstützung durch das Kabinenpersonal
Unser Kabinenpersonal ist da, um zu helfen, aber es gibt einige Dinge, die es nicht tun kann:
- Sie können Sie nicht füttern, bei der Körperpflege helfen oder Medikamente verabreichen.
- Sie können keine Passagiere heben oder tragen.
- Sie können Ihnen beim Gang zur und von der Toilette helfen (aber sie können Sie nicht tragen).
Wenn Sie bei einem der oben genannten Punkte Hilfe benötigen, sollten Sie medizinisches Personal mitbringen.
Unser Flugzeugpersonal ist darin geschult, lebensbedrohliche Situationen zu erkennen und erste Hilfe zu leisten, bis medizinische Hilfe eintrifft. Sie kennen die grundlegenden lebensrettenden Maßnahmen (z. B. Herz-Lungen-Wiederbelebung), den Umgang mit einem automatischen externen Defibrillator (AED) und wissen, wie sie bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder anderen akuten Situationen helfen können.
Tipps zu Medikamenten
- Bewahren Sie Ihre Medikamente in Ihrem Handgepäck auf, nicht im aufgegebenen Gepäck
- Bringen Sie ein ärztliches Attest (auf Englisch) für alle Medikamente oder Spritzen mit.
- Wenn Ihre Medikamente kühl bleiben müssen, bringen Sie eine Kühltasche oder Thermoskanne mit - es gibt keine Kühlschränke an Bord.
Nach dem Flug
Nachsorge und gesundheitliche Überlegungen
Nach der Flugreise, insbesondere wenn Sie während des Fluges Sauerstoff oder andere Hilfsmittel benutzt haben:
- Überprüfen Sie Ihren Gesundheitszustand: Wenn sich Ihre Symptome verändern oder Sie sich unwohl fühlen, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
- Bleiben Sie hydriert und ruhen Sie sich aus: Die Luft in der Kabine ist trocken und das Reisen kann körperlich anstrengend sein. Trinken Sie viel und nehmen Sie sich Zeit, um sich zu erholen.
Unterstützung am Flughafen bei der Ankunft
Wenn Sie Unterstützung für Ihren Ankunftsflughafen angefordert haben, wird airBaltic sich mit den örtlichen Bodendiensten abstimmen, um Ihnen zu helfen:
- Sicheres und bequemes Verlassen des Flugzeugs
- Ihr nächstes Transportmittel zu erreichen (z. B. Ihren Anschlussflug)
- bei der Zollabfertigung und der Gepäckausgabe (sofern vorhanden)
Bitte beachten Sie: Unser Team unterstützt Sie zwar bei der Mobilität am Boden, bietet aber keine medizinische Betreuung nach dem Flug an. Wenn Sie eine kontinuierliche Betreuung benötigen, stellen Sie sicher, dass eine qualifizierte Person mit Ihnen reist.