Assistenzhunde
Wir von airBaltic wissen, wie wichtig Ihr Assistenzhund für Sie ist. Assistenzhunde können kostenlos mit Ihnen reisen und an Ihrer Seite in der Kabine bleiben, wenn sie die Anforderungen erfüllen. Hier erfahren Sie, was Sie vor Ihrem Flug wissen müssen.
Planung Ihres Fluges
Wenn Sie einen Flug buchen, müssen Sie uns Kopien von Dokumenten schicken, die belegen, dass Ihr Hund ein ausgebildeter Assistenzhund ist:
Ein Zertifikat einer Schule für Assistenzhunde mit einer gültigen Registrierungsnummer. Die Schule muss von einer der folgenden Organisationen anerkannt sein:
- Assistance Dogs International (ADI)
- International Guide Dog Federation (IGDF)
- Assistance Dogs Europe (ADEu)
- European Guide Dog Federation (EGDFEF)
- Wenn Sie lettischer Staatsbürger sind oder dort leben - eine Bescheinigung des Landwirtschaftlichen Datenzentrums.
- Wenn Sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen oder in Deutschland leben - es gelten besondere nationale Vorschriften. Jedes Bundesland hat bestimmte Behörden, die Assistenzhunde anerkennen. Eine (nicht vollständige) Liste dieser Behörden finden Sie hier.
- Wenn Sie mit einem Assistenzhund in das Vereinigte Königreich reisen, beachten Sie bitte, dass dort besondere Regeln gelten:
- Der Ausbildungsnachweis für Ihren Assistenzhund muss von einer Schule stammen, die entweder von Assistance Dogs International (ADI) oder der International International Guide Dog Federation (IGDF) anerkannt ist.
- Sie müssen sich mindestens 72 Stunden vor Ihrem Flug mit dem UK Animal Reception Center an Ihrem Zielflughafen in Verbindung setzen. Hier sind die Kontakte:
Flughafen London Gatwick
Animal Aircare
Telefon: +44 1293 555580
E-Mail: office@animalaircare.co.uk
Website: https://animalaircare.co.uk/
Aberdeen Flughafen
ABM
Telefon: +44 1224 725 060
Mobil: +44 7471 996455
E-Mail: prmaberdeen@abm.com
- Das Animal Reception Center prüft, ob Ihr Assistenzhund die Anforderungen der britischen Regierung erfüllt und stellt Ihnen eine Vorabgenehmigung aus. Dieses Schreiben müssen Sie vor dem Einsteigen ins Flugzeug vorlegen. Ohne dieses Schreiben können Sie nicht mit Ihrem Assistenzhund in das Vereinigte Königreich fliegen.
- Je nach Land, aus dem Sie kommen, muss Ihr Hund über folgende Voraussetzungen verfügen (weitere Informationen finden Sie hier):
- einen Heimtierausweis und/oder eine Tiergesundheitsbescheinigung (AHC)
- Einen implantierten Mikrochip
- Eine gültige Impfung gegen Tollwut
- Eine Bandwurmbehandlung, die 1-5 Tage vor der Ankunft im Vereinigten Königreich durchgeführt wurde (im Heimtierausweis vermerkt)
- Bluttests, falls erforderlich
- Eine Erklärung, aus der hervorgeht, dass das Haustier aus nicht kommerziellen Gründen reist
- Ein Reise-Rückhaltegeschirr
- Bei Ihrer Ankunft im Vereinigten Königreich wird ein Mitarbeiter des Animal Reception Center Sie und Ihren Begleithund am Flugzeug in Empfang nehmen und die erforderlichen Kontrollen durchführen.
- Vor Ihrem Flug müssen Sie die Checkliste für die Akzeptanz von Assistenzhunden ausfüllen.
Obligatorische Dokumente bei Reisen innerhalb der EU:
Wenn Sie innerhalb eines EU-Mitgliedstaates reisen, sind folgende Dokumente erforderlich:
- Mikrochip zur ID-Kennzeichnung
- Reisepass für Haustiere
- Anti-Tollwut-Impfung
Haustiere dürfen nur mit einem Impfschutz gegen Tollwut zum Transport zugelassen werden. Da die erste Impfung frühestens im Alter von 12 Wochen verabreicht werden kann und es weitere 21 Tage dauert, bis sich die Immunität entwickelt, dürfen Haustiere erst ab einem Alter von 15 Wochen auf airBaltic-Flügen reisen.
Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land reisen, können zusätzliche oder andere Anforderungen gelten. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise über die spezifischen Bestimmungen des Ziellandes.
Andere Dinge zu wissen:
Informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen für Assistenzhunde in dem Land, in das Sie reisen - in einigen Ländern dürfen Tiere, auch Assistenzhunde, nicht ein- oder durchreisen.
Wenden Sie sich vor Ihrem Flug an uns, wenn Sie nicht sicher sind, welche Dokumente Sie benötigen.
Buchen Sie frühzeitig - der Platz für Passagiere mit Assistenzhunden in der Kabine ist begrenzt.
Tiere mit emotionaler Unterstützung sind auf airBaltic-Flügen in der Kabine nicht erlaubt. Sie können mit einem emotional unterstützenden Hund oder einer Katze als Haustier fliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Reisen mit Haustieren.
Im Flugzeug
Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, wenn Sie mit einem Assistenzhund fliegen:
- Ihr Hund muss nicht in einer Transportbox mitgeführt werden und es gibt keine Gewichtsbeschränkung.
- Der Hund muss auf dem Boden zu Ihren Füßen sitzen und darf nicht im Gang sitzen.
- Wenn Sie mit einem Assistenzhund reisen, dürfen Sie nicht in einer Ausgangsreihe sitzen.